Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber dieser Website.

Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten der Nutzer werden jeweils nur für die Zwecke gespeichert und verwendet, für die eine Eingabe und Übermittlung erfolgt, z.B. Zusendung von Informationen oder telefonischer Rückruf. Zu den persönlichen Daten gehören zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Ausführung nötig (z.B. Versanddienstleister, E-Mail-Dienstleister).

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kundeninformationen per E-Mail
Im Rahmen der Gemeindearbeit versenden wir aktuelle Informationen an unsere Mitglieder und Freunde, um sie über Neuigkeiten und Änderungen innerhalb unseres Angebots zu informieren. Diese Informationen sind nicht zu verwechseln mit den allgemeinen Newslettern, die wir nicht verwenden. Sollten Sie diese Informationen nicht mehr erhalten wollen, so informieren Sie uns auch schriftlich darüber, oder nennen Sie uns eine alternative E-Mail-Adresse hierfür.

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Betreiber (z.B. per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Mindestens Name und E-Mail-Adresse werden erfasst.

Die Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann per Mitteilung an die Hausanschrift der Evangelischen Gemeinschaft Bruchköbel per Post oder per E-Mail erfolgen (siehe Impressum).

Zugriffsdaten, Logfiles
Der Betreiber bzw. der beauftragte Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Website (Logfiles). Zu den Daten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet. Eine weitere Prüfung der Daten bei berechtigtem Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung behält sich der Betreiber vor.

Diese Website wird über den Dienstleister Strato AG (www.strato.de) gehostet. Dieser betreibt seine Server ausschließlich an einem Standort in Deutschland, sodass die Daten dieser Website in Deutschland gespeichert werden. (Informationen: www.strato.de)

Einbindung von Diensten und Inhalten
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieser Website Inhalte Dritter, z.B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps oder Grafiken, von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte  erforderlich. Der Betreiber hat keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse für statistische Zwecke o. Ä. speichern und wo sie dies tun. Soweit dies bekannt ist, werden die Nutzer darüber informiert.

Nutzung von YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC.

Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.

Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im „erweiterten Datenschutzmodus“. Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.

Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:

Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Cookies
Diese Website nutzt so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Website zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich um sogenannte „Session-Cookies“ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Website) angenommen werden.

Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.). Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden diese eingehalten.
Sollte der Zweck wegfallen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht.

Kinder
Der Betreiber dieser Website wird Daten von Kindern wissentlich nicht sammeln und verarbeiten. Sofern Schüler Anfragen stellen, werden wir die Daten nur dann speichern, wenn die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt. Sofern Daten von Kindern dann gespeichert werden dürfen, werden wir diese nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergeben. Unter den Begriff „Kinder“ fallen die Definitionen aus dem nationalen Recht und den bei uns geltenden Bestimmungen.

Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.

Ihre Rechte
Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder einen Widerspruch geltend machen wollen. nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten (siehe Impressum).
Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfrager eindeutig identifizieren können.

Beschwerderecht
Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit Ihren Daten haben, informieren Sie uns, so dass wir dies klären können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, sich an die öffentlichen Beschwerdestellen (Aufsichtsbehörden) zu wenden.

Widerruf, Änderung, Berichtigung und Aktualisierung
Nutzer haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die vom Betreiber dieser Webseite über sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Die Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.

Verantwortliche Stelle
Der Evangelische Gemeinschaftsverband Hessen-Nassau e.V. (EGHN) ist verantwortliche Stelle. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Datenschutzbeauftragter
P2 Consult, Wilhelm-Bläser-Str. 3c, D-59174 Kamen
Unser Datenschutzbeauftragter ist telefonisch über die Telefonzentrale des EGHN Tel. 06694-9110210 oder per E-Mail erreichbar unter: (Falls hier keine E-Mailadresse erscheint, aktivieren Sie bitte Java-Script.)

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.